Herbst-Newsletter

Liebe Tansania-Freunde,

während es in Tansania Regen- und Trockenzeiten gibt, gibt es bei uns unsere Jahreszeiten, von denen der Herbst am schönsten ist und kurz vor dem Herbstanfang war ich noch in Tansania auf einem Kurzbesuch um Familie, Freunde, Projekte und Schulen zu besuchen.

Privat gab es auch einiges Neues bei mir: Ich habe meine Tansanische Partnerin Anfang des Jahres geheiratet und wir leben nun zusammen in Berlin. Eine neue Arbeitsstelle habe ich auch, wieder im Tourismus-Marketing und dazu haben einige unnötige gesundheitliche Probleme meine Zeit für den Verein etwas verkürzt.

Nicht destotrotzt gibt es Fortschritte und Veränderungen zu denen Ihr hier mehr im Newsletter erfahrt.

Herzliche Grüße,
Stephan Auner

(Vorstand)


Tansaniabesuch

Der Kurzbesuch bot neben meinen Familienbesuchen, die wertvolle Gelegenheit, einen direkten Austausch mit den geförderten Schülerinnen zu gewinnen und mit Lehrkräften, Schulleitungen sowie lokalen Partnern ins Gespräch zu kommen.

Dageno Girls Secondary School

Einige Schülerinnen mit schwierigen familiären Bedingungen gehen mit unseren Schulpatenschaften mittlerweile auf die weiterführende Schule, in Tansania Form 1 – 4 genannt. Danach könnten sie aufs College gehen oder noch Form 5 und 6 machen um die Universität zu besuchen.

Die Dageno Girls School ist eine Privatschule mit Unterkünften und wie der Name schon sagt nur für Mädchen für die weiterführende Schule da. Sie haben eigene Sozialarbeiter, arbeiten mit Dorfvorständen zusammen um Mädchen aus schwierigen Familienbedingungen mit Patenschaften zu helfen, die aus Vereinen wie den unseren oder anderen internationalen NGOs stammen.

Sasa Primary School

Ein paar Schülerinnen mit unseren Patenschaften, gehen auch an die Sasa Primary School, sie ist auch eine Privatschule mit Unterkünften, wurde in diesem Fall von Tansaniern gegründet und hat auch einen bunten Mix an Schülern die von Familien selber oder in Zusammenarbeit mit verschiedenen internationalen NGOs durch Patenschaften finanziert werden. Die Schule hat auch einen Kindergarten mit Vorschule und arbeitet auch mit Kindern mit körperlichen Behinderungen.

Amani Kindergarten

Amani ist ein Kindergarten mit Vorschule in Karatu Tansania, gegründet und finanziert von dem Deutschen Verein Amani e.V.. Der Projekt-Fokus liegt auf Familien mit Einkommensschwachen Verhältnissen. Die Familien bezahlen einen geringen Beitrag, der Rest wird vom Verein getragen.

Wir suchen hier immer gerne nach Unterstützung durch Patenschaften, damit die Kinder aus diesem Projekt auch nach der Vorschulbildung eine gute Schule besuchen können.

Pepea Children Foundation

Über das Projekt hatten wir schon öfter geschrieben, es ist Namensverwandt und auch der Grund warum es unseren Verein gibt. Ein Teil von dem Projekt ist ein Kinderheim als Ferienunterkunft, aber in einer gemeinsamen Sitzung haben wir entschieden, die Unterkunft aus finanziellen Gründen zu schließen. Die Kinder, die eine Ferienunterkunft aus verschiedenen Gründen brauchen, kommen ab 2026 dann bei anderen Projekten unter.

Projektmitarbeiterinnen von der Pepea Children Foundation Tansania und unser Vorstand Stephan.

­Vereinsthemen

Schön, dass Ihr es bis zum Schluss geschafft habt. Es gibt nur noch ein paar kleine Vereinsankündigen und dann sind wir auch schon durch.

Stammtisch / Mitgliedsversammlung

Aus zeitlichen Gründen, wird es nur noch die Mitgliedsversammlung im November geben, dieses mal auch online um einige Auswärtige mit dabeizuhaben. Der Termin wird dann in den nächsten 2 Wochen bekanntgegeben.

Für aktive und interessierte Mitglieder, soll es ab 2026 dann einen digitalen Stammtisch geben, an dem regelmäßig alles Wichtige ausgetauscht wird. Einige Mitglieder haben Ihre eigenen Projekte in Tansania, andere wollen vielleicht ein eigenes machen oder oder, es gibt immer viele Themen…

Ich bin nach wie vor aber auch für persönliche Treffen zu haben, gerne in Berlin / Potsdam / Rostock oder auch woanders, wenn sich Zeit findet.

Ihr Projekt

Für einige wird es vielleicht neu sein, aber wie eben kurz erwähnt, ist unser Verein offen für Mitglieder oder auch Außenstehende um eigene Projekte in Tansania über unseren Verein laufen zu lassen. Dazu gibt es Regeln und eine kleine Gebühr für die Verwaltung aber dazu mehr in der Mitgliedsversammlung und auch in einem eigenen Blogbeitrag in naher Zukunft.