Frühlings Newsletter

Liebe Tansania-Freunde,

während überall die Natur so langsam erwacht ist und die Tage wieder länger und wärmer werden, möchten wir euch ein kleines Frühlings-Update senden. Auch in unserem unterstützten Projekt „Pepea Children Foundation“ in Tansania spüren wir den Aufbruch: Unsere Mädchen sind voller Energie ins neue Schuljahr gestartet und wachsen an ihren Aufgaben.

Mit großer Freude sehen wir, wie eure Unterstützung in den Lebenswegen der Mädchen echte Veränderung bewirkt. Einige ihrer Geschichten möchten wir heute mit euch teilen.

Für dieses Jahr haben wir außerdem ein großes Ziel vor Augen: Wir müssen eine offizielle Kinderheim-Lizenz für unsere Ferienunterkunft erwerben. Damit schaffen wir eine noch bessere und sicherere Grundlage, um Mädchen während der Schulferien ein geschütztes Zuhause zu bieten. Gleichzeitig wollen wir wichtige vorgeschriebene Baumaßnahmen und Schulungen für das Team umsetzen, um das Projekt langfristig abzusichern.

Und auch wenn Ostern schon vorüber ist, wünschen wir euch noch nachträglich eine fröhliche Frühlingszeit voller Hoffnung und neuer Perspektiven – genau das, was ihr mit eurer Hilfe auch für unsere Mädchen möglich macht!

Herzliche Grüße,
Stephan Auner
(Vorstand)


Erfolgsgeschichten

Seit 2021 unterstützen wir das Projekt „Pepea Children Foundation“ in Karatu, die Mädchen aus sozialschwachen Hintergründen mit einem Patenschaftsprogramm begleitet und so eine bessere und sichere Schulbildung ermöglichen – mit großem Erfolg: Sie zeigen viel Ehrgeiz, haben schulisch aufgeholt und entwickeln immer mehr Selbstvertrauen.

Stella

Stella ist das älteste von sieben Kindern. In ihrer Familie herrscht ein patriarchales System, der Vater ist alkoholabhängig und gewalttätig. Stella begann ihre Schulbildung verspätet in einem Kinderzentrum. Trotz schwieriger Umstände blieb sie motiviert. Mit Hilfe des Patenschafts-Programms besucht sie heute die 8. Klasse und träumt davon, eines Tages beruflich unabhängig zu sein.

Fausta

Faustas Vater starb an HIV, ihre Mutter ist ebenfalls infiziert und stark belastet. Schon als kleines Kind half Fausta mit, verkaufte Kohle und Altmetall, um die Familie zu unterstützen. Schule war nur unregelmäßig möglich. Mit Hilfe des Patenschafts-Programms geht Fausta heute in die 8. Klasse – ein großer Schritt für ein Mädchen, das einst auf der Straße lebte.

Nurat

Nurat verlor ihren Vater als Baby und ihre Mutter mit acht Jahren. Sie wuchs bei der Großmutter auf, wechselte mehrfach die Schule, wiederholte Klassen und floh vor Missbrauch durch Verwandte. Trotz allem blieb sie stark. Nurat besucht jetzt mit Hilfe des Patenschafts-Programms die 8. Klasse und träumt davon, Ärztin zu werden und ein eigenes Krankenhaus zu eröffnen.


Funding-Ziele 2025 / 2026

Alle wichtigen Fundingziele haben wir zur Übersicht auf der Plattform: Betterplace.org eingetragen. Wie eingangs schon erwähnt, ist das wichtigste Ziel die Kinderheim-Lizenz zu erwerben, da wir sonst nicht weiter Ferienunterkünfte und die Ferienschulungen anbieten dürfen. Wir freuen uns hier auf Unterstützung.

Kinderheim-Lizenz

Das Projekthaus benötigt eine zusätzliche Kinderheim-Lizenz um den unterstützen Mädchen in den Ferien Übernachtungen zu ermöglichen. Während der Schulzeit schlafen sie in Schulunterkünften. Alle Unterlagen sind eingereicht, es fehlen noch zur Erfüllung, ein Wassertank (5.000L) für stabile Trinkwasserversorgung, ein Projektzaun mit Tor & Beleuchtung zur Sicherheit.

Weiterbildungen

Die Mitarbeitenden des Projekts benötigen regelmäßige Weiterbildungen. Folgende Fortbildungen sollen ermöglicht werden: 2-jährige Fortbildung für die Sozialarbeiterin, Workshops: Erste Hilfe, Computer, Kinderrechte, Biogarten, Kinderbetreuung

Gehälter 2026

Das Projekt in Tansania beschäftigt derzeit: 1 Projektkoordinatorin, 1 Sozialarbeiterin, 1 Wachmann, 2 Hilfskräfte. Die Gehälter für 2025 sind gesichert. Für 2026 suchen wir noch finanzielle Unterstützung, um diese Stellen weiterhin zu finanzieren.